0

Allge­meine Geschäfts­be­din­gungen für den Online-​​Verkauf der Herzberger Bäckerei GmbH

 

§ 1 Allge­meines – Geltungs­be­reich

Die vorlie­genden Allge­meinen Geschäfts­be­din­gungen gelten ausschließlich für den Online­handel der Herzberger Bäckerei GmbH auf den Inter­net­seiten www​.herzberger​-baeckerei​.com und www​.herzberger​.com.

 

§ 2 Vertrags­schluss

  1. Die Präsen­tation der Ware auf unserer Homepage stellt kein bindendes Angebot unserer­seits dar. Technische Änderungen sowie Änderungen in Form, Farbe und/​oder Gewicht bleiben im Rahmen des Zumut­baren vorbe­halten.
  2. Der Vertrag kommt wie folgt zustande: Sie können aus dem Sortiment Produkte auswählen und diese über den Button „in den Warenkorb legen“ in einem so genannten Warenkorb sammeln. Mit der Bestellung einer Ware durch Klicken des Buttons „zahlungs­pflichtig bestellen“ erklären Sie verbindlich, die bestellte Ware erwerben zu wollen und geben damit einen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befind­lichen Waren ab. Der Antrag kann nur abgegeben und übermittelt werden, wenn Sie durch Klicken auf den Button „AGB akzep­tieren“ diese Vertrags­be­din­gungen akzep­tiert und dadurch in Ihren Antrag aufge­nommen haben. Die Bestä­tigung des Eingangs der Bestellung folgt unmit­telbar nach dem Absenden der Bestellung; sie stellt noch keine Vertrags­an­nahme dar. Die Bestellung wird in dieser Bestä­tigung nochmals aufge­führt. Wir sind berechtigt, das in der Bestellung liegende Vertrags­an­gebot innerhalb von einer Woche nach Eingang der Bestellung bei uns anzunehmen. Der Kaufvertrag kommt erst mit unserer Auslie­fe­rungs­be­stä­tigung in einer geson­derten E-​​Mail oder mit der Lieferung zustande.
  3. Ein Verkauf erfolgt nur an Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
  4. Der Vertrags­schluss erfolgt in deutscher Sprache.

 

§ 3 Zahlungs­be­din­gungen

  1. Sämtliche Preis­an­gaben in unserem Online-​​Shop sind Brutto­preise inklusive der Verpa­ckungs­kosten und der gesetz­lichen Umsatz­steuer und verstehen sich zuzüglich anfal­lender Kosten für die Lieferung.
  2. Die Kosten der Lieferung werden in unserem Online-​​Shop angegeben und sind von Ihnen zu tragen, soweit Sie nicht von Ihrem gesetz­lichen Wider­rufs­recht für Verbraucher Gebrauch machen. Ab einem Warenwert von 25,- EUR erfolgt die Lieferung versand­kos­tenfrei. Der Preis einschließlich Umsatz­steuer und anfal­lender Kosten für die Lieferung wird außerdem in der Bestell­maske angezeigt, bevor Sie die Bestellung absenden.
  3. Nach Aufrufen der Seite „Checkout“ und der Eingabe Ihrer Daten ist die Zahlungsart auszu­wählen. Im Rahmen des Zahlungs­dienstes PayPal Plus bieten wir Ihnen verschiedene Zahlungs­me­thoden (Pay Pal, Lastschrift, Kredit­karte, Kauf auf Rechnung) als PayPal Services an. Nach Abgabe der Bestellung werden Sie auf die Webseite des Online-​​Anbieters PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22 – 24 Boulevard Royal, L-​​2449 Luxem­bourg, weiter­ge­leitet. Dort können Sie Ihre Zahlungs­daten angeben und die Zahlungs­an­weisung an PayPal bestä­tigen. Die Zahlungs­ab­wicklung erfolgt unter Geltung der PayPal-​​Nutzungsbedingungen. Die Aufrechnung gegen unsere Forderung ist ausge­schlossen, es sei denn die Aufrech­nungs­for­derung ist unbestritten oder rechts­kräftig festge­stellt. Zur Aufrechnung gegen unsere Ansprüche sind Sie auch berechtigt, wenn Sie Mängel­rügen oder Gegen­an­sprüche aus demselben Kaufvertrag geltend machen. Ein Zurück­be­hal­tungs­recht steht Ihnen nur zu, soweit es auf demselben Vertrags­ver­hältnis beruht.
  4. Wenn Sie von Ihrem Wider­rufs­recht Gebrauch machen, haben Sie die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn der Preis der zurück­zu­sen­denden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt. Anderen­falls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei.

 

§ 4 Lieferung

  1. Von uns genannte Liefer­termine oder Zeitan­gaben sind unver­bind­liche Angaben, es sei denn, sie werden ausdrücklich in Textform als verbind­liche Liefer­termine bestätigt. Wir haften nicht für Unmög­lichkeit der Lieferung oder für Liefer­ver­zö­ge­rungen, die wir nicht zu vertreten haben.
  2. Sie werden über die Nicht­ver­füg­barkeit der Leistung innerhalb der Vertrags­an­nah­me­frist von einer Woche infor­miert.
  3. Wir tragen das Versand­risiko.

 

§ 5 Daten­schutz

Wir verwenden die von Ihnen mitge­teilten perso­nen­be­zo­genen Daten (Anrede, Name, Anschrift, E-​​Mail-​​Adresse, Telefon­nummer, Telefax­nummer, etc.) gemäß den Bestim­mungen des BDSG und der DSGVO. Nähere Infor­ma­tionen hierzu geben wir in unserer Daten­schutz­er­klärung (https://​www​.herzberger​-baeckerei​.com/​d​a​t​e​n​s​c​hutz/)

 

§ 6 Eigen­tums­vor­behalt

Die gelie­ferte Ware bleibt bis zur vollstän­digen Bezahlung unserer Forde­rungen aus diesem Vertrag unser Eigentum.

 

§ 7 Wider­rufs­be­lehrung

Verbrau­chern steht bei Vorliegen eines Fernab­satz­ver­trags in Bezug auf die gekauften Artikel ein Wider­rufs­recht zu:

1. Wider­rufs­recht

Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu wider­rufen. Die Wider­rufs­frist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beför­derer ist, die Waren oder im Falle eines Vertrags über mehrere Waren die letzte Ware, oder im Falle eines Vertrags über die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsen­dungen oder Stücken die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Wider­rufs­recht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeu­tigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-​​Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu wider­rufen, infor­mieren. Sie können dafür das über diesen Link zu errei­chende Muster-​​Widerrufsformular verwenden: ( https://​www​.herzberger​-baeckerei​.com/​u​p​l​o​a​d​s​/​2020​/​06​/​S​t​a​n​d​a​r​d​_​W​i​d​e​r​r​u​f​s​f​o​r​m​u​l​a​r​_​f​i​n​a​l​_​08062020.pdf), das jedoch nicht vorge­schrieben ist. Zur Wahrung der Wider­rufs­frist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Wider­rufs­rechts vor Ablauf der Wider­rufs­frist absenden.

Der Widerruf ist zu richten an:

Herzberger Bäckerei GmbH
Hermann-​​Muth-​​Straße
36039 Fulda
Tel: 0661 104 700
Fax: 0661 104 990700
Email: online-​shop@​herzberger.​com

2. Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag wider­rufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Liefer­kosten, unver­züglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurück­zu­zahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns einge­gangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungs­mittel, das Sie bei der ursprüng­lichen Trans­aktion einge­setzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurück­er­halten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurück­ge­sandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.Sie haben die Waren unver­züglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unter­richten, an uns zurück­zu­senden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden. Sie tragen die unmit­tel­baren Kosten der Rücksendung der Waren, wenn der Preis der zurück­zu­sen­denden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt. Anderen­falls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaf­fenheit, Eigen­schaften und Funkti­ons­weise der Waren nicht notwen­digen Umgang mit ihnen zurück­zu­führen ist.

3. Ausschluss des Wider­rufs­rechts

Das Wider­rufs­recht ist nach § 312g Abs. 2 Nr. 2 und 3 BGB ausge­schlossen, wenn die Waren schnell verderben können oder deren Verfalls­datum schnell überschritten würde oder es sich um versie­gelte Waren handelt, die aus Gründen des Gesund­heits­schutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versie­gelung nach der Lieferung entfernt wurde.

 

§ 8 Sachmän­gel­haftung /​ Gewähr­leistung

  1. Für unsere Waren besteht das gesetz­liche Mängel­ge­währ­leis­tungs­recht.
  2. Hinsichtlich der Art, der Größe/​des Gewichts und der Beschaf­fenheit des Liefer­ge­gen­standes sind allein die in der Präsen­tation und Produkt­be­schreibung auf der Homepage zum Zeitpunkt der Abgabe der Bestellung enthal­tenen Angaben ausschlag­gebend. Angaben in anderen Prospekten, Katalogen oder Anzeigen der Herzberger Bäckerei sind insoweit nicht verbindlich.Die Verjäh­rungs­frist für gesetz­liche Mängel­an­sprüche beträgt zwei Jahre und beginnt mit der Ablie­ferung der Ware.
  3. Garantien im Rechts­sinne geben wir nicht.

 

§ 9 Haftung

Wir haften nach den gesetz­lichen Bestim­mungen.

 

§ 10 Einlö­se­be­din­gungen für Gutscheine

  1. Gutscheine der Herzberger Bäckerei können vom Kunden nicht käuflich erworben werden. Die folgenden Einlö­se­be­din­gungen für Gutscheine gelten für alle kostenlos durch die Herzberger Bäckerei abgege­benen Gutscheine.
  2. Gutscheine können nur in unserem Online-​​Shop unter www​.herzberger​-baeckerei​.com oder www​.herzberger​.com über das dafür vorge­sehene Bestell­for­mular (Waren­korbsystem) eingelöst werden. Gutscheine können nicht in bar ausbe­zahlt werden.
  3. Vor Einlösung des Gutscheins muss ein Kunden­konto im Herzberger Online-​​Shop einge­richtet werden.
  4. Die Gutscheine sind nur eine begrenzte Zeit einlösbar und verlieren ihre Gültigkeit zu dem auf dem Gutschein genannten Datum. Eine Verlän­gerung ist nicht möglich.
  5. Die Gutscheine verlieren ihre Gültigkeit mit Einlösung. Es kann nur ein Gutschein pro Bestellung und Kunde verwendet werden. Der Warenwert muss mindestens dem Betrag des Gutscheins entsprechen; ein etwaiges Restgut­haben wird von der Herzberger Bäckerei nicht erstattet.
  6. Reicht der Wert des Gutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann zur Beglei­chung des Diffe­renz­be­trages eine der übrigen angebo­tenen Zahlungs­arten gewählt werden.
  7. Der Wert des Gutscheins wird nicht erstattet, wenn Sie mit dem Gutschein ganz oder teilweise bezahlte Ware im Rahmen Ihres gesetz­lichen Wider­rufs­rechts zurück­geben.

 

§ 12 Schluss­be­stim­mungen

Es gilt das Recht der Bundes­re­publik Deutschland. Die Bestim­mungen des UN-​​Kaufrechtes finden keine Anwendung.

 

§ 13 Verbrau­cher­schlichtung

Die EU-​​Kommission hat eine Inter­net­plattform zur Online-​​Beilegung von Strei­tig­keiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlauf­stelle zur außer­ge­richt­lichen Beilegung von Strei­tig­keiten betreffend vertrag­liche Verpflich­tungen, die aus Online-​​Kaufverträgen erwachsen. Die Herzberger Bäckerei GmbH ist zur Teilnahme an Streit­bei­le­gungs­ver­fahren einer Verbrau­cher­schlich­tungs­stelle im Sinne des Verbrau­cher­streit­bei­le­gungs­ge­setzes bereit. Die zustän­digen Verbrau­cher­schlich­tungs­stellen sind die Univer­sal­sch­lich­tungs­stelle des Bundes, Zentrum für Schlichtung e.V., Straß­burger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein oder die Außer­ge­richt­liche Streit­bei­le­gungs­stelle für Verbraucher und Unter­nehmer e.V., Hohe Str. 11, 04107 Leipzig, www​.streit​bei​le​gungs​stelle​.org